Einladung zur FASTENZEIT 2021
Die Corona-Pandemie trifft uns alle, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Es ist eine außergewöhnliche Zeit in der vieles durcheinander ist und wir merken, wie unsere Lebensräume eng geworden sind. Sorgen, Unsicherheiten und Einschränkungen scheinen übergroß zu werden. Da kommt der diesjährige Fastenslogan von MISEREOR "Es geht !Anders." geradezu frisch ermunternd daher und bringt dazu auch noch ein außergewöhnliches Hungertuch mit: Ein Röntgenbild eines gebrochenen Fußes. Das Hungertuch in diesem Jahr trägt den Titel "Du stellst meine Füße auf weiten Raum - Die Kraft des Wandels" und wurde von der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez geschaffen. Es ist während der Corona-Pandemie in ihrem Atelier in Augsburg entstanden.
Unsere sonntäglichen Fastenpredigten wollen das Thema des Hungertuches aufgreifen. Jede Krise ist schlimm, kann aber auch eine Chance sein zum Innehalten, zum Wiederaufstehen und zur persönlichen Weiterentwicklung. Gleichzeitig möchte das Hungertuch Wege in die Solidarität, die Hoffnung und die Liebe aufzeigen. In unseren Predigten greifen wir verschiedene Symbole und Ausschnitte des Hungertuches auf:
Pater Clemens greift den Staub auf In Santiago de Chile hat die Künstlerin auf dem "Platz der Würde" Straßenstaub in den Stof gerieben. Genau dort ist der Mensch verletzt worden, dessen Fuß das Hungertuch zeigt. Der Staub ist also eine Erinnerung an die Gewalt, aber auch an den Mut dieser Menschen, die für ihre Rechte eingetreten sind.
Pater Andreas greift die Blumen auf Die Künstlerin hat das Blumen-Muster der Bettwäsche aufgegriffen und zwölf Blumen aus Blattgold aufgetragen. Sie symbolisieren Kraft und Schönheit des neu erblühenden Lebens. Das Leiden und der Schmerz können überwunden werden. Gold ist die Farbe der Ewigkeit und Hinweis auf Gott, der neues Leben schenkt.
Pater Ulrich greift den Fuß auf Der Fuß zeigt von rechts unten nach links oben. Unsere Füße tragen uns und geben Stabilität. Wir hinterlassen auf ihnen unsere Spur durchs Leben. Ist ein Fuß verletzt, sind wir hilflos und unbeweglich. Wir Menschen sind von Gott geschaffen, um aufrecht zu stehen und unseren Weg zu gehen, in Solidarität mit unseren Mitmenschen und der Umwelt.
Pater Michael greift das Leinöl auf Leinöl wird aus Flachs gewonnen, der Lein-Pflanze, aus der man auch Stoffe webt. Leinöl hinterlässt auf dem Stoff gelblich-braune Flecken. Sie wirken wir Wundsekret, erinnern aber auch an Salben, die wir zur schnelleren Heilung auf Wunden auftragen.
17. Februar 2021, Aschermittwoch 18.00 Uhr Hl. Messe in St. Andreas mit Austeilung des Aschekreuzes 18.00 Uhr Hl. Messe in St. Petri mit Austeilung des Aschekreuzes 19.00 Uhr Hl. Messe in Heilig Kreuz mit Austeilung des Aschekreuzes
Jeden Mittwoch in der Fastenzeit: 06.30 Uhr Frühschicht in St. Petri Jeden Freitag in der Fastenzeit: 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in St. Andreas
21. Februar 2021, Erster Fastensonntag mit Hirtenbrief 09.30 Uhr Hl. Messe in St. Andreas 11.00 Uhr Hl. Messe in Heilig Kreuz 11.00 Uhr Familienmesse in St. Petri
26. Februar 2021, Freitag 19:00 Uhr Kreuzwegandacht in Heilig Kreuz
28. Februar 2021, Zweiter Fastensonntag 09.30 Uhr Hl. Messe in St. Andreas - P. Andreas 11.00 Uhr Hl. Messe in Heilig Kreuz - P. Clemens 11.00 Uhr Hl. Messe in St. Petri - P. Andreas
07. März 2021, Dritter Fastensonntag 09.30 Uhr Hl. Messe in St. Andreas - P. Clemens 11.00 Uhr Hl. Messe in Heilig Kreuz - P. Andreas 11.00 Uhr Hl. Messe in St. Petri - P. Clemens
14. März 2021, Vierter Fastensonntag 09.30 Uhr Hl. Messe in St. Andreas - P. Ulrich 11.00 Uhr Hl. Messe in Heilig Kreuz - P. Michael 11.00 Uhr Hl. Messe in St. Petri - P. Ulrich
21. März 2021, Fünfter Fastensonntag - MISEREOR 09.30 Uhr Hl. Messe in St. Andreas - P. Michael 11.00 Uhr Hl. Messe in Heilig Kreuz - P. Ulrich 11.00 Uhr Hl. Messe in St. Petri - P. Michael An diesem Sonntag erbitten wir Ihr Fastenopfer für die MISEREOR-Kollekte. Die MISEREOR-Kollekte ist das Fastenopfer der deutschen Katholiken für die Menschen in den ärmsten Ländern der Welt. Das Motto der diesjährigen Aktion lautet: Es geht !Anders.
24. März 2021, Mittwoch 18:00 Uhr Kreuzwegandacht in St. Petri
26. März 2021, Freitag 17:00 Uhr Ökum. Jugendkreuzweg: Der Weg wird noch bekannt gegeben. 19:00 Uhr Bußandacht in Heilig Kreuz
28. März 2021, Palmsonntag mit Palmweihe und Palmprozession 09.30 Uhr Hl. Messe in St. Andreas 11.00 Uhr Hl. Messe in Heilig Kreuz 11.00 Uhr Hl. Messe in St. Petri
„Via Crucis" Ökumenischer Kreuzweg. Wegen der Pandemie wird dieser Kreuzweg am Nachmittag des Palmsonntag nicht als gemeinsamer Weg, sondern anders gestaltet. Dazu wird es noch genauere Informationen geben. |